Finanzen & Recht Ratgeber

Rechtliche Grundlagen und finanzielle Aspekte der Hausverwaltung: von Gesetzesänderungen über Steuerfragen bis hin zur Versicherungsberatung.

finanzen-recht

Nach Themen filtern:

WEMoGWEG-GesetzWEG-Reformzertifizierter Verwalterbauliche VeränderungWirtschaftsplanHaushaltsplanWEGHausgeldKostenverteilungJahresabrechnungWEG-AbrechnungAbrechnungsspitzeEinzelabrechnungBelegprüfungWohngeldNebenkostenVorauszahlungInstandhaltungsrücklageErhaltungsrücklageRücklage WEGPeterssche Formel

5 Artikel

Das WEG-Gesetz (WEMoG): Die wichtigsten Punkte für Eigentümer
WEMoGWEG-GesetzWEG-Reform

Das WEG-Gesetz (WEMoG): Die wichtigsten Punkte für Eigentümer

Die WEG-Reform (WEMoG) hat die Rechte und Pflichten von Eigentümern neu geordnet. Wir erklären die 5 wichtigsten Änderungen verständlich – von einfacheren Sanierungen bis zum zertifizierten Verwalter.

12.11.2023
10 min
Katharina Schneider
Der Wirtschaftsplan: Der Haushaltsplan Ihrer WEG
WirtschaftsplanHaushaltsplanWEG

Der Wirtschaftsplan: Der Haushaltsplan Ihrer WEG

Der Wirtschaftsplan ist der Haushaltsplan Ihrer WEG für das kommende Jahr. Wir erklären, wie er aufgebaut ist, welche Kosten er enthält und wie sich daraus Ihr persönliches monatliches Hausgeld zusammensetzt.

14.11.2023
7 min
Katharina Schneider
Die Jahresabrechnung verstehen: Ein Blick in die Bücher der WEG
JahresabrechnungWEG-AbrechnungAbrechnungsspitze

Die Jahresabrechnung verstehen: Ein Blick in die Bücher der WEG

Die Jahresabrechnung Ihrer WEG wirkt oft kompliziert. Wir erklären Schritt für Schritt, wie die Abrechnung aufgebaut ist, was eine "Abrechnungsspitze" bedeutet und wie Sie Ihr Ergebnis – Guthaben oder Nachzahlung – einfach ablesen.

15.11.2023
8 min
Katharina Schneider
Hausgeld und Wohngeld: Einfach erklärt
HausgeldWohngeldNebenkosten

Hausgeld und Wohngeld: Einfach erklärt

Hausgeld, Wohngeld, Nebenkosten – was ist was? Wir erklären klar und verständlich, was das monatliche Hausgeld ist, welche Kosten damit bezahlt werden und warum es nichts mit dem staatlichen Wohngeld zu tun hat.

13.11.2023
6 min
Katharina Schneider
Die Instandhaltungsrücklage: Das Sparkonto Ihrer Immobilie
InstandhaltungsrücklageErhaltungsrücklageRücklage WEG

Die Instandhaltungsrücklage: Das Sparkonto Ihrer Immobilie

Die Instandhaltungsrücklage ist das finanzielle Polster Ihrer WEG für teure Reparaturen. Wir erklären den Zweck, wofür das Geld verwendet werden darf und wie man eine angemessene Höhe für das "Sparkonto" der Immobilie bestimmt.

16.11.2023
3 min
Katharina Schneider